Die Bürgerwerke Herdecke vertreten im Konzerthaus Dortmund 

mit Harald Lesch & Merlin Ensemble am 27.04.2024.

Harald Lesch und die Vier Jahreszeiten im Klimawandel.

Harald Lesch Erzähler

Merlin Ensemble Wien

Martin Walch Solo- Violine & Leitung

Antonio Vivaldi (1678-1741)

“Die Vier Jahreszeiten”

 

 


Zusammen mit über 100 Bürger-Energiegenossenschaften aus ganz Deutschland setzen wir uns unter dem Dach der Bürgerwerke eG für die Energiewende in Bürgerhand ein. Dieser Einsatz überzeugte die Fachjury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises: Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement geht dieses Jahr an die Bürgerwerke.

In Zusammenarbeit mit der DIHK, dem Bundesumweltministerium und anderen Partnern zeichnet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis in diesem Jahr erstmals Unternehmen aus 100 Branchen aus und kürt die Bürgerwerke eG zum Siegerunternehmen in der Kategorie „Energieerzeugung und -handel”.

Wir freuen uns sehr über dieses bedeutende Zeichen für die Bürger-Energiewende und sind stolz, dass wir mit starken Unternehmen nominiert waren, die viel bewegen für Umwelt- und Klimaschutz. 

PS: Falls Sie sich bisher noch nicht mit Bürgerstrom versorgen, ist die Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitspreis vielleicht ein guter Anlass, dies zu ändern: Ein Wechsel zum nachhaltigsten Energieversorger ist in wenigen Minuten möglich. Erzählen Sie auch gerne Ihren Freund:innen und Ihrer Familie von der Möglichkeit!

 

 


 

Bürgerwerke Herdecke eG auf dem Tag der Livespielstätten & Musikclubs NRW 2023

Mit dem „Clubtag NRW“ am Mittwoch, 27. September, erlebte der erste Branchentag für Livemusikspielstätten und Musikclubs seine Premiere. Der Tag im Dortmunder domicil in der Hansastraße 7-11 stand ganz im Zeichen der Veranstaltungsbranche und hatte hochkarätige Gäste.

Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Thomas Westphal als Schirmherr, Dortmunds Wirtschaftsförderin Heike Marzen, Kulturdezernent Jörg Stüdemann und die kulturpolitischen Sprecher*innen der Regierungsfraktionen im Landtag.

 


Die letzte Woche vor der Landtagswahl NRW nutzte die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Verena Schäffer, auch um die Bürgerwerke Herdecke eG zu besuchen und sich zu informieren. Am 11.5.2022 trafen sich Bürger der Stadt Herdecke, der Vorstand und Verena Schäffer (Grüne) in der DLRG-Station Herdecke. Über 1 ½ Stunden fand ein reger Austausch statt: über unsere Vision, Motivation, Genossenschaftliche Ausrichtung, Bekanntwerden etc. 

Unsere gemeinsame Basis und unser gemeinsames Ziel:  

Klimawende und Energiewende aktiv gestalten 

Ein Foto vor dem Wahrzeichen Herdeckes, das Viadukt, war der Abschluss eines gelungenen Treffens. 

von links: Rainer Elberfeld, Kirsten Deggim, Monika Peters, Verena Schäffer, Dr. Michael Stahlberg, Jassin El-Atmani.

 


Wärmestrom / Heizstrom

Ein neues Angebot der Bürgerwerke

 

Wenn Sie mit einer Wärmepumpe oder (Nacht-)Speicherheizung heizen, fallen für die verbrauchte Strommenge je nach Netzbetreiber geringere Netzentgelte und eine vergünstigte Konzessionsabgabe an.

Diesen Kostenvorteil geben wir direkt an Sie weiter, sodass wir Ihnen günstigere Wärmestrom-Tarife anbieten können.

Und woher kommt der Wärmestrom? Der Wärmestrom der Bürgerwerke stammt zu 100 % aus erneuerbaren Quellen – genau wie beim bundesweiten Bürgerstrom-Angebot für Haushaltsstrom. Voraussetzung für die Nutzung von Wärmestrom-Tarifen ist, dass der zum Heizen benötigte Wärmestrom über einen separaten Zähler getrennt vom allgemeinen Haushaltsstrom gemessen wird.


Erst leise über die Straße rollen und dann an der Ladesäule der lokalen Energiegenossenschaft erneuerbaren Bürgerstrom tanken – das wird schon bald für viele Menschen in Deutschland Realität werden. Möglich wird dies durch das BürgerLadenetz der Bürgerwerke.

Unser Ziel: ElektroautofahrerInnen in jeder Region sollen erneuerbare Energie zu fairen Konditionen laden können.

Für eine erfolgreiche Energiewende braucht Deutschland erneuerbar angetriebene E-Autos. Doch an Ladestation für die E-Mobile fehlt es momentan an allen Ecken und Enden. Das wollen wir ändern. Der Betrieb einer Wallbox ist je nach Anschlussleistung anzeige oder aber genehmigungspflichtig.

Die Herdecker Bürgerwerke eG unterstützen Ihre Kunden bei dem Einbau und der Inbetriebnahme ihrer Wallbox. Bei uns erfahren Sie alles über die für Sie geeignete Wallbox, sowie der Installation und der fachgerechten Inbetriebnahme. Zusätzlich erhalten Sie hierzu bei uns den 100% Ökostrom zu einem wie wir meinen fairen Preis. Sprechen Sie uns an!


Eines unserer Hauptziele ist es, die Bürgerwerke Herdecke e G bekannter zu machen. Wo kann man nach der Corona-Zeit besser anfangen als im direkten Austausch von Herdeckern mit Herdecker Bürger*innen?! Deshalb haben wir uns Stehtische und Infomaterial geschnappt, unseren Pavillon in der Fußgängerzone auf dem Herdecker Feierabendmarkt am 24.09.21 aufgebaut. Neben Ständen mit vielen Leckereien von lokalen Herdecker Händler. Wie relevant das Thema Klimaschutz und dem Zusammenhang „grüne Energie“ ist, zeigten uns viele interessante Gespräche am Stand. 

 


Marktschwämerei Hagen/ Herdecke - ein Netzwerk für den Vertrieb regionaler Lebensmittel. Die zuvor online bestellten Produkte können mittwochabends auf einem kleinen Markt am Zweibrücker Hof abgeholt werden. Dies haben wir als Chance gesehen, uns am 13.10.21 ebenfalls dort zu platzieren. Eine Besonderheit hier: die Markbesucher*innen haben bereits einen Fokus auf einen nachhaltigen Lebensstil. Auch hier hatten wir tolle Gespräche und einen wertvollen Austausch mit interessierten Marktbesucher*innen.